Diese Datenschutzerklärung informiert dich umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten bei Besuch der Website margit‑negenborn.de. Sie richtet sich an alle Nutzer und erfüllt die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten (also alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst) erhoben. Im Folgenden erhältst du einen einfachen Überblick darüber, welche Daten erhoben werden und wofür sie genutzt werden. Ausführliche Informationen dazu findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Margit Negenborn, Freie Rednerin (IHK)
Kontakt:
Twiedelftsweg 49
28279 Bremen
Telefon: +49 (0) 170 – 9329490
E-Mail: kontakt@margit-negenborn.de
Wie erfassen wir deine Daten?
Wofür nutzen wir deine Daten?
Deine Rechte:
Du hast das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ferner kannst du jederzeit deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder Widerspruch einlegen.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen und Meta-Daten) auf den Servern des Hosters gespeichert:
Unser Hoster:
All-Inkl.com – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung und zur Sicherstellung eines schnellen, sicheren und effizienten Betriebs unserer Website.
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Alle Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorgaben behandelt.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Margit Negenborn, Freie Rednerin (IHK)
Twiedelftsweg 49
28279 Bremen
Telefon: +49 (0) 170 – 9329490
E-Mail: kontakt@margit-negenborn.de
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir deine personenbezogenen Daten, solange der Zweck für die Speicherung besteht oder bis du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst. Etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge basieren auf deiner Einwilligung. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen – etwa im Zusammenhang mit Direktwerbung oder bestimmten Profiling-Vorgängen.
Sollten deiner Meinung nach Datenschutzverstöße vorliegen, steht dir das Recht zu, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte verwendet unsere Website ein SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungsverfahren. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass sich die Adresszeile deines Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck zu erhalten. Ebenso hast du das Recht, Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa wenn du die Richtigkeit deiner Daten bestreitest oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt – hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst oder generell ablehnst. Bitte beachte, dass bei Deaktivierung von Cookies einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Zum Schutz deiner Daten setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die den aktuellen Stand der Technik berücksichtigen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst, um deine Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand von [01.03.2025]. Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder aufgrund gesetzlicher Änderungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf der Website abrufbar.
Weitere Informationen findest du über folgende Links:
Quelle: Diese Datenschutzerklärung wurde unter anderem unter Berücksichtigung von Mustervorlagen (z. B. von e‑recht24.de) erstellt und an die spezifischen Gegebenheiten von margit‑negenborn.de angepasst.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Wenn du dem nicht zustimmst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Du kannst deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder widerrufen.